Lärche: Steckbrief, Fortpflanzung, Nutzung und Besonderheiten
Nadeln, zerstört, da der der Zellsaft selbst gefriert. Zudem verliert die Pflanze im Winter bei gefrorenem Boden zwar immer noch Feuchtigkeit über die Blätter/Nadeln, kann aber kein neues Wasser aus dem Boden aufnehmen. Auch hier muss die Pflanze, z.B. über …